Kontakt
[en]haus energetisches Bauen und Sanieren
Annweiler Strasse 15
76829 Landau
Homepage:www.en-haus.de
Telefon:+49 (63 41) - 55 73 83
Fax:+49 (63 41) - 55 73 84

Die Gebäudedämmung: Richtig gedämmt ist viel gespart.

Der Gebäudedämmung kommt eine entscheidende Rolle für das Er­rei­chen unseres Ziels zu: Ihre ener­gie­autar­ke Zukunft. Aber: Richtig gedämmt bedeutet nicht immer auch mög­lichst viel und dick gedämmt. Denn irgend­wann stehen Auf­wand und Er­geb­nis nicht mehr in einem ver­nünf­tigen Verhältnis.

Auf den nächste Seiten gehen wir genauer auf die Gebäude­dämmung ein. Bitte beachten Sie aber, dass wir hier keine expliziten Aus­sa­gen zu Ihrem Archi­tekten­haus machen können.

Jedes Bauvorhaben hat seine eigenen Spezifika. Darum freuen wir uns bei Fragen über Ihre Nach­richt oder einen Anruf. Wir beraten Sie gern umfassend.

Kleiner Exkurs: An dieser Stelle räumen wir mit einer Halb­wahr­heit auf: Ein Haus muss atmen können, und darum darf man es nicht so stark dämmen. Das ist eine Aus­sage, die aus jener Zeit stammt, als Gebäude nicht nach ener­geti­schen Gesichts­punk­ten geplant und gebaut worden sind.

Fakt ist: Atmende Wände würde nach heu­tiger Lesart un­dich­te Wände bedeuten. Atmungs­akti­vität wird gern mit Dif­fu­sions­offen­heit ver­wech­selt. Das sind aber zwei Paar Schuhe. Fakt ist aber auch: Je dichter und per­fek­ter ein Haus gebaut wurde, desto not­wen­diger ist aktives Lüften.

So soll das auch sein. Darum sind Anlagen zur kontrol­lierten Be- und Entlüf­tung ein Muss in diesen Häusern. Auf dieses Thema gehen wir auf der Seite "Belüftung" näher ein.

Supergedämmter Kubus - Energetische Qualität.

Wer den Wärmeenergiebedarf seines Hauses auf ein Mini­mum redu­zieren will, muss zunächst dafür sorgen, dass das Haus mög­lichst wenig Ener­gie verliert, dafür aber mul­tiple Quel­len zur Er­wär­mung nutzt. Voraus­set­zung ist also eine rund­um gedämmte und mög­lichst dichte Ge­bäude­hülle, die sich nach Süden mit grö­ße­ren Fenster­flä­chen öffnet, um solare Gewinne ein­fahren zu können.

Prinzip: Viel rein, möglichst nichts raus. Wir sagen also: Die energe­tische Qualität Ihres Hauses entscheidet sich über die Güte der Gebäudehülle.

Nun gibt es verschiedene Philosophien, was eine geschlossene Dämmung für die Gebäude­hülle, den Kubus, betrifft. Wir diffe­ren­zie­ren zunächst die Bereiche Ihres Archi­tekten­hauses zum Fest­preis, bei denen es unter anderem um eine solide Däm­mung geht. Zunächst aber dies: Der Kubus, Ihre Gebäude­hülle, definiert den Bereich des Hauses, der in sich ab­ge­schlos­sen sein muss.

Es geht um die Festlegung des beheizten Bereiches, der an die Außen­luft oder an ein nicht be­heiz­tes Gebäude grenzt. Dieser Bereich kann inklu­sive Dach oder mit gedämmter Geschoss­decke, inklus­ive Keller oder mit einem exter­nen Zugang zum vom Wohn­be­reich abge­trenn­ten Keller defi­niert sein.

Nun zu den einzelnen Bereichen des Kubus, die wir für Sie näher beleuchten.

  • Das Dach - Aufsparren- oder Zwischen­sparren­dämmung? Vielleicht auch beides? Lesen Sie dazu mehr auf der Seite "Das Dach".
  • Die Fassade - Sie wird von uns massiv ausgeführt. Abhängig vom gewünschten Fassaden­kleid ergibt sich die idea­le Däm­mung. Deren benö­tigte Stärke ermit­teln wir im Zuge der ener­geti­schen Bau­pla­nung. Über die Fas­saden­däm­mung erfahren Sie auf der Seite "Die Fassade" mehr.
  • Der Boden - Wir meinen nicht den Dach­boden, sondern die unterste Ebene Ihres Hauses. Lesen Sie dazu mehr auf der Seite "Boden".
  • Der Keller - Er ist in Sachen ener­geti­sches Bauen durch­aus als Heraus­forde­rung zu betrachten. Welche Lösungen es gibt, lesen Sie auf der ent­spre­chen­den Seite, "Keller".

Grundsätzlich: Sie als Bauherr legen fest, welchen Dämm­stoff wir für Ihr Haus ver­wen­den sollen. Wir schlagen Ihnen gern die opti­malste Lösung vor. Opti­mal bezieht sich hier sowohl auf die Dämm­wir­kung als auch auf die finan­zielle Belas­tung für Sie.

Blower-Door - ist Ihr Haus auch dicht?

Da hätten wir also das Thema Dichtig­keit, das sehr gern mit "Atmungs­akti­vität" und "Diffu­sion" in Ver­bin­dung gebracht wird. Die Dich­tig­keit eines Hauses errei­chen wir über den Innen­putz und natür­lich auch über die Ver­mei­dung von Fugen. Dem Thema haben wir eine eigene Seite gewid­met. Schauen Sie mal hier rein: Dichtigkeit.

Gut gedämmt ist lange nicht dicht, aber eine gute Basis für Ihr energie­autarkes Leben. [integra] haus - Ener­geti­sches Bauen zum Fest­preis. Wir reali­sieren Ihr Archi­tekten­haus zum Festpreis.